Luftraum Süd
Im Jahr 2023 hatten wir die besondere Aufgabe, einen neuen Imagefilm für Luftraum Süd zu realisieren – eine einzigartige Location, die auf 3000 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung historischer Flugzeuge präsentiert. Diese außergewöhnliche Kombination aus Museum und Event-Location bot uns eine perfekte Kulisse, um die gesamte Vielfalt unserer Filmtechnik zu demonstrieren. Unser Projektziel war es, diese Faszination und die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten des Hangars einzufangen – von stabilen Gimbal-Aufnahmen, die die moderne, lichtdurchflutete Architektur in Szene setzen, über dynamische Drohnenflüge, die den Panoramablick und die Flugzeugsammlung zeigen, bis hin zu rasanten FPV-Aufnahmen, die den Betrachter direkt in die Welt der historischen Flugmaschinen eintauchen lassen.
Kunde
Luftraum Süd
Timeline
2023
Branche
Luftfahrt
Service
Imagefilm, Bilder


WINGS
OF
HISTORY
Air-to-Air: Sunrise über der Schwäbischen Alb
Für die besonders spektakulären Luftaufnahmen begann unser Tag bereits um 4 Uhr morgens im Luftraum Süd. Dieser beeindruckende Hangar, der eine seltene Sammlung historischer Flugzeuge beherbergt, war der Ausgangspunkt für unsere Mission: den Sonnenaufgang über der Schwäbischen Alb in einmaligen Luftbildern festzuhalten. Nach einer intensiven Vorbereitung, die den letzten Check der Flugroute und Wetterbedingungen einschloss, hieß es „Ready for Takeoff“.




Flug durch die Vergangenheit
Ein Highlight unseres Projekts war der Einsatz von FPV-Drohnen, um den beeindruckenden Hangar und den Eventraum des Luftraum Süd hautnah zu erkunden. Mit 1200 Quadratmetern bietet die Location nicht nur eine außergewöhnliche Sammlung historischer Flugzeuge, sondern auch eine atemberaubende Kulisse für Events aller Art. Die moderne, lichtdurchflutete Architektur wird durch die einzigartigen Perspektiven der FPV-Aufnahmen lebendig und vermittelt das Gefühl, direkt durch die Vergangenheit der Luftfahrt zu fliegen. Ob zwischen den riesigen Flugzeugpropellern hindurch oder vorbei an den Drehtellern, die die Maschinen in Position bringen – diese Aufnahmen machen die einzigartige Atmosphäre des Luftraum Süd spürbar und zeigen das Potenzial, das dieser Ort für Veranstaltungen bietet.





Luftaufnahmen mit der PZL-104 Wilga
Unser Team nutzte eine PZL-104 Wilga 35A, ein Flugzeug, das sich durch seine hoch angebrachten Flügel und die Möglichkeit, Türen zu öffnen, ideal für Luftaufnahmen eignete. Diese Konstruktion ermöglichte uns freie Sicht auf die historischen Flugzeuge, die im sanften Licht des Sonnenaufgangs über der malerischen Landschaft der Schwäbischen Alb ihre Runden drehten.
Über Funk war die Kommunikation zwischen dem Kamerateam und den Piloten entscheidend, um die Oldtimer-Flugzeuge aus den besten Winkeln in der Luft zu filmen. Die resultierenden Aufnahmen fangen nicht nur die Magie des Fliegens, sondern auch die atemberaubende Schönheit der Luftfahrtgeschichte ein, wie sie im Luftraum Süd präsentiert wird. Diese einzigartige Kombination aus historischem Erbe und moderner Technik machte den Dreh zu einem unvergesslichen Erlebnis und den Film zu einem wahren visuellen Highlight.
